Experteninterview zum Thema \"Wechseljahre\"

Mit Dr. med. Claudia Wöhler, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in München, Leiterin des gynäkologischen Qualitätszirkels "Englischer Garten".

Wenn die Gefühle Achterbahn fahren

Stimmungsschwankungen können auf Progesteronmangel hindeuten

(djd/pt). Der Teenager-Nachwuchs raubt einem den letzten Nerv, die Anforderungen im Job sind plötzlich nicht mehr zu bewältigen, und wenn der Herzallerliebste Zärtlichkeit sucht, möchte man ihn am liebsten aus dem Bett schubsen - nur um sich danach schlaflos in den Kissen zu wälzen. Die reinste Gefühlsachterbahn. Wenn Frauen ab Mitte 40 auf einmal eine ungewohnte Reizbarkeit an sich bemerken, verstehen sie sich oft selbst nicht mehr. Viele denken gar nicht daran, dass dies ein Zeichen für die beginnenden Wechseljahre sein könnte.

Abends eine Kleidergröße mehr?

In den Wechseljahren kann Progesteronmangel zu Wassereinlagerungen führen

(djd/pt). Jeden Abend dicke Beine, an der Taille plötzlich eine Kleidergröße mehr und geschwollene, spannende Brüste - viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter solchen typischen Beschwerden. Tatsächlich kommt es besonders zu Beginn der Hormonumstellung häufig zu Wassereinlagerungen, die diese Veränderungen hervorrufen. Hierbei spielt meist Progesteron eine Rolle, neben Östrogen das zweite wichtige Sexualhormon der Frau.

Bei Kinderwunsch an die Ernährung denken

Ausbildung, Studium, Jobeinstieg: Viele Frauen konzentrieren sich zunächst auf ihre berufliche Entwicklung, bevor sie an die Familienplanung denken. Die Familienplanung verschiebt sich dadurch nach hinten, sodass viele Frauen mit Kinderwunsch älter als 30 Jahre sind. Ab dem Kinderwunsch spielt für alle werdenden Mütter die richtige Versorgung mit Mikronährstoffen eine große Rolle.

Gut vorbereitet in die Schwangerschaft

Bei jedem dritten Paar mit Kinderwunsch dauert es länger als ein Jahr, bis es mit der Schwangerschaft klappt. Die Gynäkologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Ursula Pudell gibt Tipps für eine optimale Vorbereitung.

BERICHT EXPERTENTELEFON „Osteoporose“ am 12.03.2013

Osteoporose, die schleichende Gefahr

Frauen jenseits der 50 haben ein erhöhtes Osteoporoserisiko. Wer gegen den Knochenschwund rechtzeitig aktiv wird, kann jedoch wirksam gegensteuern. Am Telefon gaben vier Experten wichtige Tipps zum Thema.